Brückenbauer zwischen Vorpommern und Südbrasilien
Sommerfest des Unternehmerverbandes Vorpommern in Heringsdorf
Das traditionelle Sommerfest des Unternehmerverbandes Vorpommern e.V. stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der internationalen Beziehungen. Dabei ging es am 4. Juli in den Gesprächen auf dem Gelände des Insel Groß- und Einzelhandel Heringsdorf nicht nur um die Beziehungen zu den wenige Kilometer östlich lebenden polnischen Nachbarn, sondern auch um die Chancen der Zusammenarbeit mit rund 10.000 Kilometer entfernt wirkenden Unternehmerinnen und Unternehmern in Südbrasilien. Das mit der Auswanderung aus Pommern nach Brasilien Mitte des 19. Jahrhunderts begonnene Buch der Beziehungen hat nämlich in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Kapitel erhalten.
Die jüngsten Kapitel dieser Geschichte haben viele Autoren geschrieben – zu den in Heringsdorf anwesenden gehören Michael Sack, Landrat des Kreises Vorpommern Greifswald, Gerold Jürgens, Präsident des Unternehmerverbandes Vorpommern, und Hans-Dieter Beuthan, Geschäftsführender Vizepräsident des Wirtschafts- und WissenschaftsZentrums Brasilien-Deutschland (WWZ-BD). So konnte Landrat Sack im Rahmen der Brasilien-Reise von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im vergangenen Jahr ein Kooperationsabkommen des Landkreises mit der boomenden Stadt Blumenau (360.000 Einwohner) im Bundesstaat Santa Catarina abschließen. Verbandspräsident Jürgens gehörte zu den Initiatoren einer Vereinbarung mit Unternehmern der Region in Südbrasilien, mit der vor allem Kooperationen zwischen mittelständischen Unternehmen gefördert werden sollen. Hans-Dieter Beuthan berichtete, dass vor kurzem die zweite Runde eines deutsch-brasilianischen Gastronomieprojektes im Strandhotel Heringsdorf gestartet werden konnte. Die speziellen Arbeitsvisa hatte das WWZ-BD im Zusammenarbeit mit dem deutschen Generalkonsulat in São Paulo organisiert.
Eine der vielen Gesprächsrunden während des Sommerfestes (v.l.n.r.): Dr. Werner Molik, Inhaber des Strandhotels Heringsdorf, Gerold Jürgens, Präsident des Unternehmerverbandes Vorpommern, Landrat Michael Sack, Hans-Dieter Beuthan, Geschäftsführender Vizepräsident des WWZ-BD
Mit großem Interesse wurden die Anfragen aus Santa Catarina aufgenommen, den Austausch von Studenten und Praktikanten zu intensivieren sowie die Zusammenarbeit bei der Vermittlung von Arbeitskräften für die Bereiche Gastronomie und Gastronomie in Deutschland zu auszubauen. Darüber hinaus hofft man in Blumenau auf fachliche Unterstützung beim Deutschunterricht, der in der Stadt an mehreren Schulen angeboten wird. Diese und weitere Ansatzpunkte für eine engere Zusammenarbeit zählte WWZ-Vizepräsident Hans-Dieter Beuthan in Heringsdorf auf. Er verwies dabei auf seine, nur wenige Tage zurückliegenden Treffen in Florianópolis, der Hauptstadt des Bundesstaates Santa Catarina. Prominente Gesprächspartner waren dabei unter anderem der Landesminister für Zivilschutz und Verteidigung, Blumenaus Ex-Bürgermeister Mário Hildebrandt, sowie der stellvertretende Minister für internationale Beziehungen und strategische Projekte, Emerson Pereira. Ähnlich konstruktiv verlief das Treffen mit Blumenaus neuem Oberbürgermeister, Egidio Ferrari. Hier war der Ausbau der Kontakte zwischen den Kommunalverwaltungen ein wichtiges Thema.
Viele guten Nachrichten – die perfekt zur prächtigen Atmosphäre und zum Thema des Sommerfestes in Heringsdorf passten.