Muitos parabéns, Marcelo!

Unser Freund Marcelo Vieira Nascimento ist am 10. Juni 2025 zum Mitglied der renommierten Academia Catarinense de Letras (ACL) gewählt worden. Die ACL mit Sitz in Florianópolis wurde am 30. Januar 1924 nach dem Vorbild der nationalen Academia Brasileira de Letras gegründet. Ihr Ziel ist die Pflege der brasilianischen Sprache und Literatur. Sie ist die bedeutendste Akademie ihrer Art in dem Bundesstaat für das brasilianische Portugiesisch und legt ihren Schwerpunkt gemäß ihrer Statuten auf das literarische Leben, die Mundart und den Schutz der kulturellen Werte des Bundesstaates Santa Catarina. Gewählte Mitglieder bleiben dies lebenslang, die Zahl ist auf 40 Mitglieder beschränkt. Marcelo Vieira Nascimento wurde als Nachfolger für den verstorbenen Inhaber des Stuhls Nr. 18 gewählt. 

Der Generalsekretär der Academia Catarinense de Letras, Artêmio Zanon, (rechts) überreicht Marcelo Vieira Nascimento die Ernennungsurkunde als Mitglied der Akademie. (Foto: ACL)

Zu den wichtigsten Werken des in Florianópolis lebenden Schriftstellers, Geografen und Botanikers zählt die dreibändige Monografie zum Leben und Werk des deutsch-brasilianischen Naturforschers Fritz Müller. Mit „Fritz Müller – Um ser Humano e sua Ciência“ wurde ein Mann geehrt, der sowohl in Brasilien als auch in Deutschland zu den bedeutendsten Naturforschern des 19. Jahrhunderts zählt. Marcelo Viera Nascimento hatte sich zwischen 2018 und 2023 intensiv mit dem vor allem in Deutschland weitgehend vergessenen Forscher befasst. Dazu gehörte im Frühsommer 2022 auch eine 33-tägige Studien- und Forschungsreise nach Deutschland, die ihn unter anderem zu Müllers Wirkungsstätten in Mecklenburg-Vorpommern – darunter an die Universität Greifswald – sowie nach Thüringen, Sachsen-Anhalt und Berlin führte. Für Interessenten hier das Kapitel das Buches über die Forschungsreise durch Deutschland in Portugiesisch (PDF, 0,8 MB).

Eine wichtige Station der Recherchereise war die Universitätsbibliothek der Universität Greifswald. In der Matrikel des Jahres 1842 findet sich der Eintrag des Studenten Johann Friedrich Theodor Müller, der später als Fritz Müller international bekannt wurde. (Foto: WWZ-BD)

Hans-Dieter Beuthan, Geschäftsführender Vizepräsident des Wirtschafts- und WissenschaftsZentrums Brasilien-Deutschland (WWZ-BD): „Unser Verein hat dieses Buchprojekt aktiv unterstützt, Türen zu Archiven und wissenschaftlichen Einrichtungen geöffnet und wichtige Kontakte vermittelt. Den Teil zu Fritz Müller in Deutschland haben wir wesentlich mitgestaltet. Marcelo Vieira Nascimento ist im Verlaufe seiner Arbeit an dem Buch und insbesondere während seiner Projektreise zu einem Freund geworden. Deshalb freuen uns sehr, dass er nun auf den Stuhl Nummer 18 der Akademie gewählt wurde. Muitos parabéns, herzlichen Glückwunsch, Marcelo!“


Wir sind mit Büros vertreten in Berlin und Santa Catarina